Im Sommercamp 2014 werden einzelne Übungszyklen und methodische Bausteine des Projekts daraufhin untersucht, welchen Beitrag sie zur Förderung der mündlichen Kommunikation in der Fremdsprache Deutsch leisten können. In den Sommercamps 2012 und 2013 wurden diesbezüglich entsprechende Hypothesen generiert. Fallstudienartig werden Sprachentwicklungsprozesse einzelner Jugendlicher in Übungsumgebungen im Schnittfeld von Filmpädagogik und Theaterpädagogik untersucht.
Im Fokus stehen unter anderem:
- sprachliche Selbstreparaturen (formal, inhaltlich, bezogen auf die Sprachkomplexität)
- sprachliche Erklärhandlungen in Relation zu audiovisualisierten …
- peerbezogene Übersetzungs- und Unterstützungsprozesse
- informelle Anschlusskommunikation