Ca. 30 Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren aus vier Ländern (Ungarn, Serbien, Rumänien und Kroatien) kommen auf dem Mediencamp in Backi Monostor zusammen. Sie sprechen alle Deutsch als Fremdsprache und werden von den Betreuer_innen aus den jeweiligen Ländern augewählt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Jugendlichen unterschiedliche Sprachniveaus haben und in den Kleingruppen, in denen später die Filme gedreht werden, sprachlich heterogene Jugendlichen zusammenarbeiten.
Clarissa Schnitzer
Betreuer*innen
Aus jedem Teilnehmerland kommen ein bis zwei Betreuer_innen mit, die sich um die Freizeitgestaltung vor Ort bemühen und den Jugendlichen als Ansprechpartner_innen bei Seite stehen.