Zum Projekt Trüby, Daniel: Mobiles Lernen an der Schnittstelle von Filmbildung und Sprachförderung. München: kopaed 2016. Björn Maurer: Filmen fördert Sprache. Einsatzmöglichkeiten mobiler Medien in der DaF-Sprachförderung am Beispiel eines interkulturellen Filmprojektes. In: Arbeitskreis DaF Rundbrief 68/2015. Maurer, Björn: Zwischen Tabletcomputern und Dracula-Romantik. In: infodienst – Das Magazin für kulturelle Bildung. Nr. 111/2014. S. 23-25. Holdorf, Katja / Maurer, Björn: Fördern Filme Sprache? Einblicke in ein interkulturelles medienpädagogisches Sprachförderprojekt in Transsilvanien. In: Beli-Göncz, Julijana / Boose, Irene / Bozinka Petronijevic / Wrobel, Arne (Hrsg.): Treffpunkte. Literatur, Sprache und Didaktik im deutsch-serbischen Dialog. Hohengehren: Schneider 2013. S. 332-361. Holdorf, Katja / Maurer, Björn: Film – Sprache – Begegnung. Einblicke in ein interkulturelles medienpädagogisches Sprachfördersommercamp in Rumänien. In: Christ, Eugen / Dines, Peter / Jeck, Stefan (Hrsg.): 25 Jahre Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart: donauschwäbische Kulturstiftung Eigenverlag. 2013. S. 129-138. Zum Hintergrund Lutz, Klaus / Struckmeyer, Kati: Erzählkultur: Sprachkompetenzförderung durch aktive Medienarbeit. München: Kopaed 2010. Ducks, Lara / Winkhardt, Jennifer / Schnitzer, Clarissa / Backes, Charlotte / Koll, Oliver / Conrad, Helene: Medienpädagogische Jugendbegegnung in Sombor: Sprach – Medien – Interkulturalität. In: Christ, Eugen / Dines, Peter / Jeuk, Stefan (Hg.): 25 Jahre Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg. Stuttgart: donauschwäbische Kulturstiftung Eigenverlag. 2013. S. 139-142. Niesyto, Horst/Holzwarth, Peter/Maurer, Björn (Hg.): Interkulturelle Kommunikation mit Foto und Video. Ergebnisse des EU-Projekts CHICAM „Children in Communication about Migration“. München: Kopaed 2007. Holzwarth, Peter & Maurer, Björn: Interkulturelle Medienarbeit mit Fotografie, Video und Audio. In: Theunert, Helga (Hrsg.): Interkulturell mit Medien. Die Rolle der Medien für Integration und interkulturelle Verständigung. Schriftenreihe Interdisziplinäre Diskurse Band 3, München: kopaed 2008. S. 191-202. Maurer, Björn / Schluchter, Jan-Rene: Filmbildung und Inklusion. Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Maurer, Björn / Reinhard-Hauck, Petra / Schluchter, Jan-Rene / von Zimmermann, Martina (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. Festschrift für Horst Niesyto. München: Kopaed 2013. Maurer, Björn: Subjektorientierte Filmbildung an Hauptschulen. München: Kopaed 2010. Maurer, Björn: Schulische Filmbildung in der Praxis: Ein Curriculum für die aktive und rezeptive Filmarbeit in der Sekundarstufe 1. München: kopaed 2010. Maurer, Björn: Medienarbeit mit Kindern aus Migrationskontexten. Grundlagen und Praxisbausteine. München: Kopaed 2004. Niesyto, Horst (Hg.): VideoCulture. Video und interkulturelle Kommunikation. München: KoPaed 2003. Niesyto, Horst (Hg.): Selbstausdruck mit Medien. Eigenproduktionen mit Medien als Gegenstand der Kindheits- und Jugendforschung. München: Kopäd 2001. Für die Praxis Links Pressestimmen TV Beitrag zur Verleihung des Landeslehrpreises 2013 am 04.12.2013 im neuen Schloss Stuttgart (CampusTV LUPhE, Ludwigsburg) |